Produkt zum Begriff Auszubildender:
-
Ausbildungsnachweis Pflegefachfrau/Pflegefachmann (Henke, Friedhelm)
Ausbildungsnachweis Pflegefachfrau/Pflegefachmann , Das Nachweisheft bietet eine umfassende Dokumentationsvorlage für die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Es ist bundesweit gültig und belegt die im § 5 des PflBG festgesetzten Kompetenzbereiche und Module. Nachgewiesen wird insbesondere die im § 17 der PflAPrV geforderte Benotung für vorgesehene Leistungen. Ein Lernkompass gewährleistet eine systematische Lernortkooperation von Theorie und Praxis und macht den aktuellen Ausbildungsstand sowie die Entwicklung der sukzessive gesteigerten Selbstreflexion, des zunehmenden Selbstvertrauens und der Professionalität der Auszubildenden deutlich. Die 2. aktualisierte Auflage bezieht auch die nun vorliegenden Rahmenpläne ein. Neben der Bewertung nach Schulnotensystem können im Kompetenzkompass Feedbacksymbole verwendet, Kompetenzscheiben abgebildet und Beurteilungsbogen für einzelne Ausbildungsschwerpunkte genutzt werden. In bewährter Form bleibt das Buch damit eine auf multiplexe an aktuellen pflegewissenschaftlichen, berufspädagogischen sowie pflegedidaktischen Erkenntnissen orientierte Pflegesituationen zugeschnittene praktische Arbeitshilfe, die allen Akteuren Raum für die individuelle Anwendung und Ausgestaltung lässt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. erweiterte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20200930, Produktform: Kartoniert, Autoren: Henke, Friedhelm, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. erweiterte und überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 110, Abbildungen: 32 Abbildungen, 46 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / General, Keyword: Krankenpflege; Pflegeausbildung; Praxisanleitung, Fachschema: Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Krankenpflege: Grundlagen und Fertigkeiten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 297, Breite: 207, Höhe: 10, Gewicht: 311, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783170367753, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
BRUNNEN Ausbildungsnachweis, tägliche Eintragungen Formularbuch
BRUNNEN Ausbildungsnachweis, wöchentliche/monatliche Eintragungen als Block Sie wollen als ausbildender Betrieb den Maßstäben gerecht werden und den zeitlichen und sachlichen Ablauf einer Ausbildung festhalten? Dann greifen Sie am besten zum BRUNNEN Berichtsheftsblock. Er liefert Ihrem Auszubildenden Vordrucken über Ausbildungsnachweise für seine täglichen Eintragungen. Ausgestattet mit 1x 28 weißen Blättern (kein Durchschlag) im DIN A4-Format reicht der praktische BRUNNEN Berichtsheftblock für ein ganzes Ausbildungsjahr. Mit Sorgfalt geführt kann der Auszubildende einen stets sauberen und einwandfreien Bericht über seine Ausbildung liefern. Mit einer Aufteilung in Ausbildungstage (Montag bis Sonntag) und Stunden und jeweils einer Woche auf einer Seite haben Sie den perfekten Überblick. Bestellen Sie das BRUNNEN Formularbuch - Ausbildungsnachweis, wöchentliche/monatliche Eintragungen gleich hier im Online-Shop und haben Sie als Ausbildender alle wichtigen Angaben immer schnell griffbereit und fest im Blick!
Preis: 7.12 € | Versand*: 4.99 € -
SIGEL Ausbildungsnachweis A4H/28bL AW480
Ausbildungsnachweis A4H/28bL SIGEL AW480
Preis: 3.82 € | Versand*: 5.99 € -
SIGEL Ausbildungsnachweis, tägliche Eintragungen Formularbuch AW480
SIGEL Formularbuch AW480: Das Berichtsheft für Ausbildende und Auszubildende Sie wollen als ausbildender Betrieb professionellen Maßstäben gerecht werden und ordentlich Buch führen über den zeitlichen und sachlichen Ablauf einer Ausbildung? Dann greifen Sie am besten zum SIGEL Formularbuch AW480, das Ihnen mit seinen Vordrucken Ausbildungsnachweise für Ihre täglichen Eintragungen liefert. Ausgestattet mit 1x 28 weißen Blättern (kein Durchschlag) im DIN A4-Format reicht Ihnen das praktische SIGEL Formularbuch AW480 für ein ganzes Ausbildungsjahr. Mit Sorgfalt geführt können Sie Ihren Auszubildenden stets einen sauberen und einwandfreien Bericht über deren Ausbildung liefern. Mit einer Aufteilung in Ausbildungstage (Montag bis Sonntag) und Stunden und jeweils einer Woche auf einer Seite haben Sie den perfekten Überblick. Besonders bei der Ausbildung im kaufmännischen Bereich (Lohn & Gehalt, Personal) bietet sich der Einsatz des SIGEL Formularbuches gut an. Bestellen Sie das SIGEL Formularbuch AW480 Ausbildungsnachweis, tägliche Eintragungen gleich hier im Online-Shop und haben Sie als Ausbildender alle wichtigen Angaben immer schnell griffbereit und fest im Blick!
Preis: 4.95 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie kann ein Auszubildender seinen Ausbildungsnachweis korrekt und vollständig führen?
Ein Auszubildender sollte regelmäßig und zeitnah alle Tätigkeiten und Aufgaben dokumentieren, die er während seiner Ausbildung durchführt. Dabei sollte er darauf achten, dass alle relevanten Informationen wie Datum, Dauer, Ort und Inhalt der Tätigkeit sowie die Unterschrift des Ausbilders enthalten sind. Zudem sollte der Auszubildende den Ausbildungsnachweis regelmäßig mit seinem Ausbilder besprechen und eventuelle Rückmeldungen oder Korrekturen umsetzen.
-
Wie kann ein Auszubildender seinen Ausbildungsnachweis auf korrekte und vollständige Weise führen?
Ein Auszubildender sollte regelmäßig und zeitnah alle Tätigkeiten und Aufgaben dokumentieren, die er während seiner Ausbildung durchführt. Er sollte darauf achten, dass alle erforderlichen Angaben wie Datum, Dauer, Inhalt und Unterschrift des Ausbilders korrekt und vollständig eingetragen sind. Zudem sollte er den Ausbildungsnachweis regelmäßig mit seinem Ausbilder besprechen und eventuelle Unklarheiten oder Fehler umgehend klären.
-
Heißt es im Lebenslauf "Auszubildender" als Berufsbezeichnung oder "Auszubildender zum BB"?
Es ist üblich, im Lebenslauf die Berufsbezeichnung "Auszubildender" anzugeben, da dies allgemein verständlich ist. Die Angabe "Auszubildender zum BB" könnte jedoch verwendet werden, wenn es wichtig ist, den genauen Ausbildungsgang oder die Fachrichtung anzugeben. Es hängt also von der spezifischen Situation und den Anforderungen des potenziellen Arbeitgebers ab.
-
Wann haftet ein Auszubildender?
Ein Auszubildender haftet in der Regel für Schäden, die er vorsätzlich oder fahrlässig verursacht hat. Dabei ist entscheidend, ob der Schaden im Rahmen seiner Ausbildungstätigkeit entstanden ist. Wenn der Auszubildende also während der Arbeit oder im Betrieb einen Schaden verursacht, kann er dafür haftbar gemacht werden. Es ist wichtig, dass Auszubildende sich bewusst sind, dass sie für ihr Handeln während der Ausbildung Verantwortung tragen und im Zweifelsfall für entstandene Schäden aufkommen müssen. Es empfiehlt sich daher, stets sorgfältig und verantwortungsbewusst zu handeln, um Haftungsrisiken zu minimieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Auszubildender:
-
sigel Formularbuch 'Ausbildungsnachweis', A4, 28 Blatt
------------------ für den Markt: D ------------------------ für tägliche Eintragungen, geheftet, mit Abheftlochung, Auf- teilung in Ausbildungstage und Stunden, 1 Woche auf 1 Seite gepackt zu 5 Stück (AW480) ausreichend für 1 Jahr Formularbücher - Ausbildungsnachweis Formularbücher - Ausbildungsnachweis Spezial-Rückenleimung- stabil und haltbar bis zum letzten Blatt 2-farbiges Formular-Design - ansprechend,übersichtlich, anwenderfreundlich Funktionelle und ultra-feine Microperforation - für schnelles Abtrennen und glatte Kanten Noch umweltbewusster - Papier aus elementar-chlorfrei gebleichtem Zellstoff • Abgabe nur in ganzen VE's für den Markt: D Für wen geeignet: - geeignet für kaufmänische oder für technisch-gewerbliche Berufe
Preis: 8.59 € | Versand*: 0.00 € -
RNK Ausbildungsnachweis wöch.Handw 5051 Tätigkeitsb. m.Skizz.
Ausbildungsnachweis wöch.Handw RNK 5051 Tätigkeitsb. m.Skizz.
Preis: 4.65 € | Versand*: 5.99 € -
RNK Ausbildungsnachweis täglich 5082 Tätigkeitsbericht BK
Ausbildungsnachweis täglich RNK 5082 Tätigkeitsbericht BK
Preis: 4.62 € | Versand*: 5.99 € -
RNK Ausbildungsnachweis 31x23 leer 5081 Schnellhefter
Ausbildungsnachweis 31x23 leer RNK 5081 Schnellhefter
Preis: 3.76 € | Versand*: 5.99 €
-
Welche Voraussetzungen muss ein Auszubildender erfüllen, um sich erfolgreich für eine Berufsausbildung zu bewerben?
Ein Auszubildender muss mindestens einen Hauptschulabschluss haben, gute Noten in relevanten Fächern vorweisen und Interesse am gewählten Berufsfeld zeigen. Zudem sollte er über soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit verfügen. Eine sorgfältige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen und einem überzeugenden Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
-
Kann ein Auszubildender fristlos kündigen?
Kann ein Auszubildender fristlos kündigen? Ja, grundsätzlich kann ein Auszubildender fristlos kündigen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, der die Fortsetzung des Ausbildungsverhältnisses unzumutbar macht. Ein solcher wichtiger Grund kann beispielsweise Mobbing, sexuelle Belästigung oder schwere Verstöße gegen arbeitsrechtliche Vorschriften sein. Es ist jedoch ratsam, vor einer fristlosen Kündigung rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass der Grund ausreichend ist und die Kündigung wirksam ist. In vielen Fällen ist es sinnvoller, zunächst versuchen, das Problem mit dem Arbeitgeber zu klären oder eine ordentliche Kündigung in Betracht zu ziehen.
-
Wer ist Auszubildender und Ausbilder?
Wer ist Auszubildender und Ausbilder? In einem Ausbildungsverhältnis ist der Auszubildende die Person, die eine berufliche Ausbildung absolviert und dabei von einem Ausbilder angeleitet und unterrichtet wird. Der Ausbilder ist die Person, die über die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen verfügt, um den Auszubildenden in seinem gewählten Berufsfeld zu unterrichten und zu fördern. Zusammen bilden sie eine wichtige Partnerschaft, um sicherzustellen, dass der Auszubildende die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse erwirbt, um erfolgreich in seinem Beruf zu sein. Der Ausbilder ist dafür verantwortlich, den Auszubildenden zu unterstützen, zu motivieren und zu bewerten, während der Auszubildende aktiv am Lernprozess teilnimmt und sein Bestes gibt, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Letztendlich sind Auszubildende und Ausbilder beide wichtige Akteure in einem Ausbildungsverhältnis, das darauf abzielt, die berufliche Entwicklung und Qualifikationen des Auszubildenden zu fördern.
-
Welche Kündigungsfrist hat ein Auszubildender?
Die Kündigungsfrist für Auszubildende beträgt in der Regel vier Wochen zum Monatsende. Allerdings kann es auch individuelle Regelungen im Ausbildungsvertrag geben, die eine längere oder kürzere Kündigungsfrist vorsehen. Es ist wichtig, dass Auszubildende sich über ihre spezifischen Kündigungsmodalitäten informieren, um keine unerwarteten Konsequenzen zu erleben. Generell gilt, dass sowohl der Auszubildende als auch der Ausbildungsbetrieb das Recht haben, das Ausbildungsverhältnis unter Einhaltung der vereinbarten Frist zu kündigen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.